-
Seiten
- Einführung
- Botanische Namen
- Allgemeine Betrachtungen
- Essenzen Eigenschaften
- Essenzen
- Falscher Origano
- Rosmarin
- Salbei
- Sandelholz
- Sassafras
- Terpin
- Geranium (Storchschnabel)
- Muskatnuß
- Myrtenheide
- Origano (wilder Dost)
- Spanischer Origano
- Pfefferminze Mentha piperita
- Menthol
- Terpentin
- Thuja (Lebensbaum)
- Thymian
- Thymol
- Wacholder*
- Baumwacholder
- Wurmsamen (Gänsefuß)
- Ylang-Ylang
- Ysop
- Zimt aus Ceylon
- Zitronenbaum
- Zwiebel
- Zypresse
- Gewöhnliches Basilikum
- Bergamotte
- Bergbohnenkraut
- Bitterorange oder Pomeranze
- Cajeput
- Estragon
- Eukalyptus
- Fenchel
- Fichte (Föhre)
- Gewürznelke
- Ginseng Panax ginseng – Efeugewächs
- Ingwer
- Echte oder deutsche Kamille
- Römische oder edle Kamille
- Knoblauch
- Koriander
- Kümmel
- Lavendel
- Majoran
- Melisse
- Grüner Anis
- Heiligenkraut
- Krankheiten
- Verschreibungen
- Krankengeschichten
- Rezepte
- Verwendung
- Schlussfolgerungen
- Anhang
- Fachausdrücke
-
Kategorien
- Keine Kategorien
-
Archiv