Bergamotte
Citrus bergamia
Rautengewächs; Abart des Zitronenbaumes
Verwendete Teile:
Die Essenz, die aus der äußeren Schale des Samengehäuses der frischen Frucht gepreßt wird. 100 kg Frucht ergeben ungefähr 500 g Essenz. Der Fruchtbrei dient zur Herstellung von Zitronensäure.
Wichtigste bekannte Bestandteile:
Essenz (Linalylazetat, 35-45%, rechtsdrehendes Limonen, Linalol …)
Eigenschaften:
- antiseptisch
- krampflösend
- magenanregend
- wurmtreibend
Anwendungsgebiete:
- Appetitlosigkeit
- Darmkoliken und -Infektionen
- Verdauungsprobleme
- Darmparasiten
Anwendungsarten:
Essenz: 0,05-0,30 g täglich (1 g = 50 Tropfen)
- Notabene: Bergamotte wird, außer in der Heilkunde, vor allem zur Herstellung von Parfüm und Feingebäck verwendet. Manche Sorten Kölnisch Wasser beinhalten Bergamotte (synthetisches oder natürlich hergestelltes). Wenn dieses Kölnisch Wasser vor dem Sonnenbad mit der Haut in Berührung kommt, können Flecken entstehen, die unter Umständen Monate und Jahre bleiben.