Estragon
Artemisia dracunculus
Korbblütler
Ein Würzkraut, mit dem Beifuß verwandt, das so stark ist, daß es unter Umständen Salz, Pfeffer und Essig ersetzen kann.
Die Essenz wird durch die Destillation der Pflanze gewonnen.
Wichtigste bekannte Bestandteile:
Estragol (60-70%), 15 bis 20% Terpene: Ocimen, Phellandren
Eigenschaften:
- allgemein anregend, besonders aber verdauungsfördernd
- appetitanregend
- magenstärkend
- krampflösend
- antiseptisch (innerlich)
- blähungsbekämpfend
- das Einsetzen der Monatsblutung fördernd
- wurmtreibend, krebsbekämpfend (?)
Anwendungsgebiete:
- Appetitlosigkeit
- Verdauungsstörungen, Magenbeschwerden
- neuro-vegetative Dystonien
- Schluckauf, Luftschlucken
- Blähungen, übelriechende Gärungsprozesse
- Menstruationsbeschwerden
- Darmparasiten
- rheumatische Beschwerden
- krebsbekämpfend (?)
Anwendungsarten:
bei der Ernährung (Salate, Rohkost, Fischgerichte) als Heiltee: 25 bis 30 g pro I Wasser; zehn Minuten ziehen lassen. Nach dem Essen oder tagsüber.
Essenz: 2 bis 3 Tr. in alkoholischer Lösung oder mit Honig, drei bis viermal täglich.
- Notabene:
- Die krebsbekämpfende Eigenschaft des Estragons wird von verschiedenen Autoren bestätigt.
- Kranke, die salzlos leben müssen, finden im Estragon einen ausgezeichneten Ersatz.
- Bei Schluckauf: Ein Estragon-Blatt kauen oder 3 bis 4 Tr. Estragon-Essenz auf einem Stück Würfelzucker einnehmen. Ich garantiere Ihnen einen 100%igen Erfolg.