Gewürznelke
Eugenia caryophyllata – Myrtengewächs
Volkstümlicher Name: Gewürznägelein
Der Nelkenbaum kann zwischen 15 und 20 m hoch werden, hat hellgraue Blätter und eine glatte Rinde. Er wächst auf den Molukken, der Insel Reunion, den Antillen und Madagaskar.
Verwendete Teile:
Die getrockneten Blütenknospen und die Essenz, die mit Hilfe von Dampfdestillation aus den an der Luft getrockneten Blütenknospen gewonnen wird.
Produktion: 100000 Tonnen pro Jahr auf den Inseln Sansibar und Pemba (/$ der Weltproduktion), 1000 Tonnen auf Madagaskar … Ein Baum produziert im Durchschnitt jährlich 7 bis 10 kg Gewürznelken.
Wichtigste bekannte Bestandteile:
Gummiharz, Tannin, Caryophylen, ätherisches öl: 70-85% aus Eugenol, Azeteugenol, Methylalkohol, Methylsalicylat, Furfurol, Pinen, Vanillin, Caryophylen.
Eigenschaften:
Innerlich:
- anregend
- die Gebärmutter während der Geburt kräftigend
- stark antiseptisch (siehe NB). Eine 1 %ige Gewürznelkenemulsion ist drei- bis vierfach so antiseptisch wie die des Phenols
- magenstärkend und blähungsbekämpfend antineuralgisch und ätzend
- krampflösend
- aphrodisisch (?)
- wurmtreibend
- krebsbekämpfend (?)
äußerlich:
- parasitenbekämpfend
- antiseptisch
- wundheilend
- schmerzlindernd
- ätzend
Anwendungsgebiete:
Innerlich:
- körperliche und geistige Schwächezustände (Gedächtnisschwierigkeiten)
- Vorbereitung auf die Geburt
- Vorbeugung gegen ansteckende Krankheiten (früher bei Pestepidemien verwendet)
- Verdauungsstörungen, Gärungen im Magen, Durchfall
- Blähungen
- Zahnschmerzen
- Impotenz (?)
- Darmparasiten, Krebs (?)
- früher empfohlen bei Kopfschmerzen, Taubheit, Wassersucht und Gicht
äußerlich:
- Krätze, Wunden, eitrige Wunden, Beingeschwüre
- Zahnschmerzen
- Hornhautflecken im Auge, Hauttuberkulose
- vertreibt Mücken und Motten
Anwendungsarten:
Innerlich:
2-4 Tr. der Essenz dreimal täglich mit Honig oder in einer alkoholischen Lösung
Vorbereitung auf die Geburt: In den letzten Schwangerschaftsmonaten die Suppen mit Gewürznelken würzen; vor der Geburt einen Heiltee aus Gewürznelken trinken.
Aphrodisische Pastillen:
Zucker 500 Teile, Mastix 12 Teile, Safran 8 Teile, Moschus 1 Teil, Ingwer 2 Teile, Gewürznelke 2 Teile, graues Ambra 4 Teile, Marum-Heiltee zum Verarbeiten des Teiges … genügend Pastillen von 0,50 bis 1 g, täglich 4 bis 5 einnehmen
Gewürznelken in der täglichen Küche (Suppen, Ragouts, Marinaden)
äußerlich:
zum Verdampfen oder Inhalieren
als Lotion, Kompressen, Mundbäder (verdünnte Essenz oder Sud aus Gewürznelken).
Vor 60 Jahren benutzte W. A. Briggs die antiseptischen Eigenschaften der Gewürznelken-Essenz zur Desinfizierung der Hände von Chirurgen, Geburtshelfern, Krankenschwestern und des Operationssaales. Außerdem behandelte er damit einfache oder eiternde Wunden und Beingeschwüre, tamponierte Abszeß-Höhlen mit Gaze-Streifen, die vorab mit reiner oder verdünnter Essenz getränkt worden waren. H. Leclerc erinnert daran, daß die Gewürznelken-Essenz sich ausgezeichnet für Nabelverbände eignet: sie ist weder giftig noch irritierend und leicht schmerzstillend.
Ein russischer Arzt verwendete wäßrigen Gewürznelkenextrakt zur Behandlung von Hornhautflecken im Auge, sobald die Entzündung abgeklungen war. Nach dem Eintröpfeln wird der Extrakt resorbiert; die dunklen Flecken hellen sich auf, und das Hornhautgewebe wird besser ernährt. Einreibungen mit einer alkoholischen Verdünnung (5-10%) bei Hauttuberkulose. Bei Krätze: siehe unter Lavendel die Helmerich-Pomade. Zum Vertreiben von Mücken und Motten: eine Orange mit Gewürznelken spicken.
- Notabene:
- Nachdem die Holländer auf den Molukken die Nelkenbaum-Plantagen bei Ternate im 17. Jahrhundert zerstört hatten, wurde die Insel von Epidemien heimgesucht, die bis dahin dort unbekannt waren, denn zuvor wurden bei Ansteckungsgefahren Orangen mit Gewürznelken gespickt.
- Das Eugenol ersetzt in immer stärkerem Maße die Gewürznelken-Essenz als:
- kühlendes Mittel
- Antiseptikum (Lungentuberkulose: 0,8 cg täglich in Kapseln)
- in der Zahnmedizin zur Desinfizierung und ätzung
Feste Azetatsäure 635 g, Kampfer 60 g, ätherisches öl von Lavendel 0,50 g, ätherisches öl von Gewürznelken 2 g, ätherisches öl von Zimt aus Ceylon 1 g.
Siehe unter Rosmarin das Rezept für ein aphrodisisches Bad. Siehe im Kapitel »Die Zusammensetzung von einigen medizinischen Weinen, medizinischen Essigen, Elixieren und Pflanzenmischungen« den Abschnitt »Essig der vier Diebe«.
Dagegen werden sie in vielen Getränken verarbeitet, unter anderem auch in Sherry.
Gewürznelken-Essenz findet auch in der Parfümherstellung, in der Druckfarbenindustrie und bei der Herstellung von Leimen und Lacken Verwendung.