Menthol
Mit Menthol bezeichnen wir den mentholischen Alkohol (Minze-Kampfer), der sich in kristallisierter Form von der Minze-Essenz scheidet, sobald diese der Kälte ausgesetzt wird.
Eigenschaften:
für innerlichen Gebrauch kaum empfehlenswert (stark magenreizend)
lokales Schmerzmittel in Form von Pomaden, Stiften, bei Kopf- und anderen Schmerzen antiseptisch als Inhalation, in ölhaltigen Lösungen.
Anwendungsarten:
äußerlich:
gegen Schnupfen: als Pulver (1/5O oder 1/100)
gegen Juckreiz: als Pulver (1/20)
mentholhaltige Vaseline (1 %, im französischen Arzneimittelkodex enthalten)
Stift gegen Schmerzen
in alkoholischen oder ätherhaltigen Lösungen zum Verdampfen oder zur Behandlung von Insektenstichen
Verschiedene Mischungen zur antiseptischen oder schmerzstillenden Behandlung:
schmerzstillende Lösung: Menthol 3 g, Chloroform 15 g, Bilsenkrautöl 30 g
Mischung gegen neuralgische Zahnschmerzen: Menthol 1 g, Guajakol 1 g, reiner Alkohol 18 g, jeweils die schmerzenden Punkte mit einem Pinsel betupfen.
Mittel gegen neuralgische Schmerzen zwischen den Rippen: Menthol 5 g, Kampfer 5 g, Chloralhydrat 5 g, die schmerzenden Stellen damit einreiben.
Mischung für Inhalationen: Menthol 2 g, Benzoeharz-Tinktur 100 g, Eukalyptus-Tinktur 100 g, 1 TL in einer Schale mit kochendem Wasser auflösen.
Pillen für die Inhalation (siehe Eukalyptus)
Pomade gegen Juckreiz: Menthol 1 g, Zinkoxyd 25 g, Stärke 25 g, Vaseline 49 g.