Myrtenheide
Melaleuca viridiflora
Myrtengewächs
Kommt in Neu-Kaledonien häufig als Baum vor.
Myrtenheiden-Essenz oder Gomenol (gesetzlich geschützte Markenbezeichnung) wird durch Dampfdestillation aus den frischen Blättern gewonnen. In der Therapie kommt nur gereinigte Myrtenheiden-Essenz in Frage.
Werden die Blätter verschiedener Melaleuca-Gewächse zusammen destilliert, gewinnt man ein Produkt, das eng verwandt ist mit dem Cajeput-öl (siehe dort).
Wichtigste bekannte Bestandteile:
35 bis 66% Eukalyptol, 15% Terpinol, rechtsdrehendes Pinen, linksdrehendes Limonen, Citren, Terpentin, Baldrianester, essigsaure und buttersaure Ester …
Eigenschaften:
Innerlich:
- allgemein antiseptisch, besonders bei Lungen- und Harnwegsinfektionen
- balsamisch
- gegen Katarrhe
- schmerzlindernd
- gegen Rheuma
- wurmtreibend
äußerlich:
- allgemein das Gewebe stimulierend (antiseptisch und wundheilend)
Anwendungsgebiete:
Innerlich:
- chronische und übelriechende Bronchitis
- Lungentuberkulose
- Grippe
- Keuchhusten
- Asthma
- Nasenschleimhautentzündung
- Stirnhöhlenvereiterung
- Ohrenentzündung
- Knochentuberkulose
- Darminfektionen (Dünndarmentzündungen, Ruhr)
- Infektionen der Harnwege (Blasen- und Harnröhrenentzündungen)
- Rheuma
- Darmparasiten
äußerlich:
- schlecht heilende Wunden, Geschwüre, Brandwunden, Fisteln, Schnupfen, Kehlkopfentzündungen, Bronchitis, Keuchhusten
Anwendungsarten:
Innerlich:
Essenz: 2 bis 3 Tr. in Honig aufgelöst (siehe S. 140)
Gomenol-öl (in einer Verdünnung zu 50%), Kapseln zu 0,25 g (von 2 bis 10 täglich steigernd) oder 10 bis 40 Tr. in einem Tee. Als subkutane Spritzen: durchschnittlich 19 bis 20 ccm als ölhaltige Lösung, laut Couvreur
äußerlich:
als ölhaltige Lösung (5-10%) für Brandwunden, Geschwüre und Verbände.
Gomenolhaltiges Wasser (2-5%o) für Kompressen und Waschungen aller Art.
In Form des »Climarome«, siehe S. 368: Einige Tropfen auf ein Taschentuch bei Schnupfen, Bronchitis, Grippe, Asthma … Zwei- bis viermal täglich eine Minute lang tief einatmen.
Ephedrinhaltiges öl. Ephedrin 0,30 g, Myrtenheiden-Essenz 1,50 g, Olivenöl 30ccm, dreimal täglich 2 bis 3 Tr. in jedes Nasenloch.
- Notabene: Das Gomenol (die Essenz ist nach dem Ort Gomen auf Neu-Kaledonien benannt) ist die gereinigte und von den unerwünschten Aldehyden befreite Myrtenheiden-Essenz. Die Eingeborenen benutzen es seit langer Zeit zur Wasserreinigung. In einer Verdünnung von 4%o tötet die Essenz noch den Tuberkulose-Erreger.