Hinweis:
ä. ö. bedeutet ätherisches öl
g. f. bedeutet genügend für
Tr. bedeutet Tropfen
Hier einige persönlich entwickelte Verschreibungen für Krankheiten, bei denen die Aromatherapie sinnvoll eingesetzt werden kann. Selbstverständlich handelt es sich nur um Beispiele; der Arzt sollte immer die individuelle Konstitution seiner Kranken berücksichtigen und die Verschreibungen dementsprechend abändern.
Für Lungenkrankheiten (Erkältung, Grippe, Bronchitis, Tuberkulose usw.)
ä. ö. Thymian 1 g, ä. ö. Myrtenheide 1 g, ä. ö. Fichtennadeln 1 g, ä. ö. Pfefferminze 0,50 g, Alkohol zu 90% g. f. 60 ml
25 Tr. in ‚/2 Glas lauwarmes Wasser dreimal täglich 10 Minuten vor den Mahlzeiten. Kinder je nach Alter 3 bis 10 Tr. dreimal täglich.
Denken Sie auch an die verschiedenen Aromastoffe zum Verräuchern und an das erst kürzlich entwickelte Produkt Climarome (S. 368).
Pomade zum Einreiben der Brust: Senf 0,025 g, Kampfer 1 g, Chloroform 5 g, ä. ö. Eukalyptus 5 g, ä. ö. Fichte 10 g, Glyzerin 20 g, Alkohol zu 90% g. f. 90 ml, morgens und abends die Brust damit einreiben (für Kinder unter zehn Jahren ziehe ich Senfpflaster und das Einpinseln mit Jod-Tinktur vor).
Für Darmkrankheiten (Dünn- und Dickdarmentzündungen, Parasitenbefall)
ä. ö. Lavendel 0,75 g, ä. ö. Bergbohnenkraut 0,75 g, ä. ö. Basilikum 0,75 g, ä. ö. Kümmel 0,75 g, Alkohol zu 90% g. f. 60 ml
25 bis 40 Tr. dreimal täglich 10 Minuten vor den Hauptmahlzeiten in ‚/Z Glas lauwarmes Wasser. Für Kinder verschreibe ich Heiltees aus den entsprechenden Pflanzen.
Denken Sie auch an Kohle, an Heidelbeeren, an trinkbare, im Handel erhältliche Pflanzenauszüge und an Pollen. In den beiden vorangegangenen Kapiteln finden meine Leser viele Hinweise.
Für Kreislaufbeschwerden
ä. ö. Lavendel 0,75 g, ä. ö. Salbei 0,75 g, ä. ö. Thymian 0,75 g, ä. ö. Zypresse 1 g, Alkohol zu 90% g. f. 60 ml
Einnehmen wie unter »Darmkrankheiten« beschrieben
Denken Sie auch an Hydrastis, Hamamelis, Roßkastanie, die Bestandteil vieler fertiger Produkte sind, und an den Badezusatz »Alg-Essences« (S. 392).
Für Harnwegsinfektionen
ä. ö. Cajeput 0,75 g, ä. ö. Lavendel 0, 75 g, ä. ö. Wacholder 0,75 g, ä. ö. Myrtenheide 0,75 g, Alkohol zu 90% g. f. 60 ml
Einnehmen wie unter »Darmkrankheiten« beschrieben
Denken Sie auch an Sandelholz, Methylen-Blau, an trinkbare im Handel erhältliche Pflanzenauszüge und an Magnesium.
Für rheumatische Beschwerden
ä. ö. Terpentin 0,50 g, ä. ö. Wacholder 1 g, ä. ö. Thymian 0,50 g, ä. ö. Zypresse 0,50 g, ä. ö. Sassafras 1 g, Alkohol zu 90% g. f. 60 ml
Einnehmen wie unter »Darmkrankheiten« beschrieben
Denken Sie bei Arthrose auch an Jod und Schwefel, an die Zäpfchen »Cartilage-Parathyroide«, an den Badezusatz »Alg-Essences« (S. 392)
Für Schmerzen aller Art, Rheuma- oder Muskelschmerzen
folgende Lösung zum Einreiben
Ingwer-Tinktur 180 g, ä. ö. Origano 6 g, ä. ö. Wacholder 6 g, ä. ö. Kamille 2 g, ä. ö. Terpentin 15 g, Rosmarin-Geist g. f. 500 ml, morgens und abends (oder auch öfters) die schmerzenden Stellen damit einreiben.
Bei Altersschwäche, Gedächtnisstörungen usw.
a. ö. Salbei 0,50 g, ä. ö. Bergbohnenkraut 0,50 g, ä. ö. Basilikum 0,50 g, ä. ö. Ingwer 0,50 g, ä. ö. Rosmarin 1 g, Alkohol zu 90% g. f. 60 ml, 25 bis 40 Tr. dreimal täglich vor den Hauptmahlzeiten in 112 Glas lauwarmes Wasser
Denken Sie auch an Weizenkeime, Phosphor, Magnesium, Pollen, Gelee royale und die Zäpfchen »Cerveau-Moelle«.
Bei Schulschwierigkeiten Heranwachsender
ä. ö. Basilikum 0,50 g, ä. ö. Bergbohnenkraut 0,50 g, ä. ö. Thymian 0,50 g, ä. ö. Majoran 0,50 g, ä. ö. Rosmarin 0,50 g, Alkohol zu 90% g. f. 60 ml
10 Tr. in etwas lauwarmes Wasser dreimal täglich vor den Mahlzeiten
Denken Sie auch an Lezithin, Phosphor, Magnesium und die Zäpfchen »Cerveau-Moelle«.
Diese Verschreibungen dürfen natürlich nur mit möglichst reinen Essenzen ausgeführt werden, was heutzutage leider nicht selbstverständlich ist! Und natürlich dürfen die einzelnen Bestandteile nicht einfach ausgetauscht oder durch andere ersetzt werden, so zum Beispiel Eukalyptus-; Essenz durch Eukalyptol oder Pfefferminz-Essenz durch Menthol. Für diejenigen, die das Buch gelesen haben, eine Selbstverständlichkeit. Trotzdem möchte ich für Schnelleser noch einmal darauf hinweisen.