Ylang-Ylang
Unona odoratissima
Magnoliengewächs
Wird auch häufig als Cananga odorata bezeichnet.
Das Ylang-Ylang stammt von Bäumen des Fernen Ostens: Java, Sumatra, Philippinen, aber auch Madagaskar, den Komoren und der Ile Reunion.
Verwendete Teile:
Essenz, die mit Hilfe von Dampf aus den Blüten destilliert wird.
Wichtigste bekannte Bestandteile:
freies und verestertes Linalol, Safrol, Eugenol, Geraniol, Pinen, Sesquiterpene, Cadinen, Benzyl-Benzoat, Ameisensäure, Benzoesäure, Essigsäure, Salicylsäure, Baldriansäure usw.
Eigenschaften:
- setzt die Atemfrequenz sowie die Herzschlagfrequenz herab
- blutdrucksenkend, beruhigend
- antiseptisch
- soll aphrodisisch sein
Anwendungsgebiete:
- bei gesteigerter Herzfrequenz
- Bluthochdruck
- Darminfektionen
- Eiterabsonderungen
- Impotenz
- Frigidität
Anwendungsarten:
Innerlich:
Essenz: 2 bis 5 Tr. dreimal täglich mit Honig
äußerlich:
Essenz als wasserhaltige Emulsion oder in alkoholischer Lösung
- Notabene: Ylang-Ylang wird unter verschiedenen Klassifizierungen, je nach Reinheit der Essenz, in der Parfümindustrie verarbeitet.